Saisonabschlüsse
Die Fahrradsaison 2024 hab ich schon am Tag vor Silvester ausklingen lassen, nämlich mit knapp 30 Kilometern, um beim Recyclinghof zwei Kanister mit Fotochemie abzugeben. Damit war dann auch gleich die Dunkelkammer-Saison beendet, denn bevor ich frischen Entwickler ansetze, muss sich erst mal wieder ein bisschen was an zu verarbeitenden Filmen angesammelt haben, damit es sich lohnt. (Aber damit sich auch sicher was ansammelt, habe ich vorm heutigen Spaziergang mal wieder einen Fomapan 100 in die FM2 eingespult; schließlich ist Analogfotografie die eine schlechte Gewohnheit, von der ich noch nicht völlig lassen mag.)
Übrigens ist es immer ein Erlebnis, einen halben oder auch ganzen Zentner an Entsorgenswertem per Muskelkraft zur Abfallwirtschaft zu bringen – denn so konsequent auf Autos ausgerichtete Infrastruktur findet sich selbst im PS-Paradies Deutschland sonst fast nur ab dem Richtzeichen 330.1. Hier haben die Recyclinghöfe Schranken mit Kartenlesern und teilweise sogar Kennzeichen-Erkennung zur Abrechnung, und die Zu- und Abfahrt per Fahrrad ist gar nicht vorgesehen. Aber wenn ich das mal mache, kommt es mir immer so vor, als finden die Mitarbeitenden das irgendwie niedlich 🙂
Jedenfalls hat auch die Fahrradsaison 2025 hier noch nicht wieder begonnen, denn bei Regen und Sturmwind bin ich, bei aller Liebe zum Rad, noch lieber zu Fuß draußen – schon damit bei Böen eine Hand an der Hutkrempe bleiben kann. Und ansonsten hab ich heute in der unsortierten Bildersammlung das Quartal IV/2024 abgeschlossen; dort sind in drei Monaten relativ bescheidene 128 Fotos zusammengekommen, von denen ich hier drei, die ich mag, noch mal separat zeige.
Aber apropos Zahlen: Haben wir eigentlich schon gebührend gewürdigt, dass gerade das Jahr
13 + 23 + 33 + 43 + 53 + 63 + 73 + 83 + 93
begonnen hat? Hab ich vorhin im Internet gelesen und erst mal im Kopf nachgerechnet, denn wer glaubt schon, was im Internet steht? Kommt aber hin, und weil das nächste Jahr in diesem Stil erst in tausend Jahren fällig ist, werde ich wohl beizeiten mal selbst austüfteln, was es noch zu meinen Lebzeiten an „schönen“ Jahreszahlen gibt …
Nachtrag: 2025 ist auch eine besonders schöne Quadratzahl, nämlich
(1+2+3+4+5+6+7+8+9)2
oder mit anderen Summanden
(20+25)2
Ich liebe Zahlen-Ästhetik 🙂
5 Comments
Aebby
Musste das natürlich gleich nachrechnen – stimmt 🙂 Cool, ich mag solche Zahlenbetrachtungen auch.
derbaum
die zahlenspielerei ist klasse! ich mag sowas auch!
Übrigens wirkst du noch exotischer wenn du zu fuss zum recyclinghof kommst 😉
Christian Wöhrl
Das denke ich mir mit dem Zufußgehen … Schön mit dem Bollerwagen 🙂
Thore
Das ist der Satz von Nikomachos, dass die Summe der Kubikzahlen der ersten n Zahlen gleich der Summe der Quadrate dieser Zahlen ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Nikomachos
Auf der Seite ist auch eine einfache Grafik für den geomtrischen Beweis, die das sofort einleuchten lässt.
Und die Quersumme von 2025 ist 9. Genauso wie die Quersumme von 45, der Wurzel von 2025.
Christian Wöhrl
Ach cool – dass es da einen Zusammenhang geben muss, war mir beim Rumspielen mit Würfeln zwar schon mal aufgefallen, aber ich wusste nicht (oder habe es bloß seit der Schulzeit vergessen?), dass das schon jemand als Gesetz formuliert hat. Oller Grieche, hätte man sich aber denken können 🙂
Sorry, deinen Kommentar nebenan musste ich erst freischalten wg. mehrerer Links …