7 Comments

  • Birte

    Mir auch. Das Ergebnis ist leider wenig überraschend. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass FDP und BSW draußen bleiben. Bei der ARD stehen die Chancen gut, beim ZDF sind sie knapp drin.

  • Aebby

    Same here :/

    Mittlerweile stabilisieren sich BSW und FDP unter 5 Prozent. Damit reicht auch Schwarz / Rot. Die SPD winkt schon fleißig mit dem Kolitionsfähnchen. Insofern bleibt uns eine teilblaue Regierung wahrscheinlich (noch) erspart.

    • Christian Wöhrl

      Wie schon andernorts geschrieben: Die Aussicht auf eine Zwei-Parteien-Koalition ohne die Blaunen hat für mich zumindest den kleinen tröstlichen Aspekt, dass sie den Grünen die Chance gäbe, sich doch noch mal auf ihre Kernkompetenzen und Grundwerte zu besinnen. Und wenn sie sich dann wieder ein bisschen an die Linke annähern, statt wie zuletzt ziemlich schamlos mit der Fritzpiepe zu flirten, kann das dem Land nur nützen.
      Und für eine gegenüber der vormaligen deutlich kleinere GroKo würde ich dann gern das Kürzel KloKo etablieren …
      🙂

      • Aebby

        Die Annäherung an die Linke halte ich für dringend notwendig. In Sachen Klimawandel bzw. in Sachen Maßnahmen um die Folgen abzudämpfen hilft nur linke Politik. Das bisherige „weiter so“ und das Beibehalten der aktuellen Gewinnströme wird da nichts bewirken können.

  • Christian Wöhrl

    Wie schön, das BSZ bleibt also draußen. Und Christian Lindner ist endlich von der Last befreit, als Politiker dilettieren zu müssen, das freut mich für ihn. Vielleicht sehen wir ihn demnächst dann als Model für einen Business-Maßschneider – vor der Kamera professionelle Entschlossenheit simulieren kann er ja prima.
    Auch eine schöne Nachricht: Friedrich Merz möchte Kanzler für alle sein. (Ich ergänze in Gedanken: Sogar für die vielen Loser mit den nur einmotorigen Propellermaschinen.)
    Ansonsten ist natürlich die kommende Nazidichte im Bundestag eine einzige Katastrophe, zumal eine demokratische Opposition, selbst wenn sich Grüne und Linke zusammenraufen, nicht auf die erforderlichen 25% für die Einberufung von U-Ausschüssen und sonstigen wirksamen Hebeln kommt 🙁

  • Christian Wöhrl

    Orr, und dann heute gleich diese Prioritätensetzung: Merz will Wahlrecht wieder ändern. Schon richtig – die jüngste Reform zur Deckelung der Abgeordnetenzahl war sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Trotzdem finde ich es arg traurig, wenn solches Rumgewinsel das erste ist, was dem Kollegen an Tag 1 nach der Wahl einfällt, weil es halt null auf Deutschlands reale Probleme und ausschließlich auf den eigenen Vorteil abzielt. Dieser ältere Herr mit der Impulskontrolle eines Kleinkindes an der Gummibärchen-Theke gibt sich wirklich Mühe, jeden Verdacht, er könne dem Amt womöglich doch charakterlich gewachsen sein, sofort auszuräumen …

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert