Mittelformat
Rollfilm des Typs 120, das Negativformat geht je nach Kamera oder Rückteil bei nominell 4,5x6 cm los. Neben je einem Filmeinsatz für dieses Format und für 6x7 (zur Benutzung in größeren Balgenkameras) verwende ich meist Rollfilmkameras für 6x6- oder 6x9-Negative: neben der wunderbaren Hasselblad 500 sehr gern auch historische Einfachkameras wie die Agfa Clack, Agfa Isolette oder andere Flohmarktfunde.
-
Elbbrücken
Fällt alten Analoghasen was auf? Genau, die Randmarkierung „Kodak E200“ weist das Material als Ektachrome, also Farbdiafilm aus … Aber weil ich beim Testen der mir neu zugelaufenen Rolleicord (ein Modell von ca. 1939) einen Fehler gemacht und nur…
-
Osterbrooklyn
Kleiner Kulturtipp zum Wochenende: Rund um den kleinen Wohnwagen am Löschplatz in Hamm-Süd, den ich vorigen Dezember kennen gelernt habe (also beides, Wagen und Platz), findet am 13./14. September das Osterbrooklyn-Festival statt. Das ist so eine Art Saison-Höhepunkt der sympathischen…
-
Atlantic Sail
Nur auf diesem Bild segelt der 296m-Containerfrachter Atlantic Sail unter Hamburger Flagge … Letztere gehört nämlich zur Barkasse Diplomat, von wo aus das Bild während einer Hafenrundfahrt entstanden ist – diesmal wieder mit meinem 100 Jahre alten 13,5-cm-Objektiv. Ein…
-
Diplomat
Zwei Fleete näher an der Hamburger City als die Seute Deern liegen die Diplomat und noch einige andere Barkassen, außerdem die Flussschifferkirche. Rechts hinten das Mahnmal St. Nikolai.
-
Seute Deern
Die Seute Deern – hochdeutsch etwa „Zuggerschnegge“ 😉 – ist ein ehemaliges Seebäderschiff, das derzeit im Hamburger Traditionsschiffhafen am Sandtorkai liegt. Fotografiert vom Kaiserkai gegenüber mit der Reisekamera und 90mm-Objektiv auf Fomapan 100 Rollfilm.
-
-
-
-