Hahnheide mal wieder
Nun hatte ich ja noch aus dem November ein paar 9×12-Kassetten, mit Fotopapier bestückt, und jetzt war endlich mal Gelegenheit, sie zu belichten, nämlich in meinem hiesigen Lieblingswald. Was man den Bildern nicht ansieht, aber für spontane Aktionen sehr angenehm ist: Das 1920er Laack Pololyt 13,5cm hat jetzt seine eigene Platine (danke nach Süddeutschland!) und muss nicht mehr drum betteln, dass ich erst ein anderes Objektiv ausbaue, bevor ich es in der Chamonix verwenden kann.
Aufnahme-Material war mal wieder das gute sehr alte Orwo-Fotopapier in der dünnen (papier-, nicht kartonstarken) Variante, das man auch prima wie ein Blatt Film auf den Leuchttisch legen kann, um es zu digitalisieren. Man muss das 9×12-Format nur um genau 1mm kürzen (das mache ich mit einer kleinen Schneidemaschine in der Dunkelkammer), um es in den moderneren Kassetten verwenden zu können.
Als es mir nach diesen paar Aufnahmen trotz Handschuhen zu kalt wurde, um noch weiter mit der Großen zu hantieren, ging es noch ein bisschen mit der Digitalkamera und kurzem Makro weiter:
6 Comments
Bernhard
Lieber Christian,
freut micht und ich hoffe, dass nun diese Kameras öfters zum Einsatz kommen (natürlich mit den verschiedenen Objektiven) 😀
LG Bernhard
Christian Wöhrl
ach, die Kameras haben sich bisher auch schon nicht gelangweilt, nur mit den Objektiven war es immer ein Gefrickel, aber das hat sich ja jetzt erledigt. Wie spröde ist eigentlich dieses Material, muss ich beim Transport penibel darauf achten, dass keine Biegelast auf die Platte wirkt?
Bernhard
Lieber Christian,
PETG ist releativ flexibel (Ähnlich wie die PET Flaschen). Wie sich das Material bei Frost verhält, kann ich nicht sagen. Ab ca 80. Wir das Material weich.
LG Bernhard
Christian Wöhrl
Na gut, dann nicht mit in die Sauna … Zum Verhalten bei Frost werde ich eher experimentieren als zu Hitze 🙂
Gerhard
Da ist man naturgemäß aussen vor….😀
Aber gut !!
Die Makros schaute ich mir an. Star ist das gefesselte Blatt…und manch anderes 😀
Christian Wöhrl
ich mag einfach manchmal die altmodische Anmutung, die sich beim Arbeiten mit diesen Materialien ganz von allein einstellt. Auch wenn es natürlich sehr aufwendig ist alles in allem …