Dem Tag beim Nachtwerden zuschauen
Geplant hatte ich nur eine kleine Nachmittags-Runde zu Fuß – aber ich hatte kurz vorher gut gegessen und aus der bürointensiven Woche offensichtlich viel Energie angespart, und so sind es insgesamt knapp 5 Stunden bzw. 33.000 Schritte geworden. Hat so richtig gut getan und auch den Kopf endlich mal ein bisschen frei gemacht. Nur die Bilder sind – ich hatte kein Stativ dabei – überwiegend gruselig verrauscht, aber die Stimmung des Abends kommt für mich rüber.
13 Comments
Frau Momo
Das Autobahn-Photo ohne Stativ? Respekt!
Christian Wöhrl
Die Brücke hatte aber ein Geländer 😉 Und ich das Glück, dass in den fraglichen 30 Sekunden kein Auto drüberfuhr, sonst wäre das Bild durch die Schwingungen doch wieder verwackelt.
derbaum
30 sekunden? fein… ich mag es – bzw. sie alle!
Bernhard
Für mich ist die Stimmung wichtiger als ein 180%-iges steriles Bild, lieber Christian
LG,BErnhard
Christian Wöhrl
Ja eben – zum Beispiel die Kopfsteinpflaster-Straße, drittes Bild von hinten, wenn da nachts ein Auto drüber- und knapp an dir vorbeiruckelt, dann ist das schon auch ein bisschen unheimlich, und wie es sich anfühlt, kommt in diesem Zitterbild deutlich besser rüber, als wenn das technisch 1a wäre.
Gerhard
Wenn man es weiß, Christian 🙂
Bernhard
Hast Du da die Kamera auf den Boden gestellt? lieber Christian
LG Bernhard
Christian Wöhrl
Na klar. Mit der Sony und ihrem Klappbildschirm geht das ja super.
Gerhard
Zunächst mal interessante Experimente.
So ein Waldteich, wenn zugefroren, ergibt auich interessante Fotos. Pfützen tun es auch.
Christian Wöhrl
Ja, auf zugefrorene Wasserflächen hoffe ich auch wieder.
Gerhard
Heute wird es wieder nicht Licht, kein single insect out there!
Das war 2021 im Dezwember sicher etwas anders…
Christian Wöhrl
Im Moment sieht’s ja auch hier im Norden so aus, als könnte dieser Winter etwas kälter und finsterer werden. Ich hab da bewusst noch nie drauf geachtet – braucht es nur ein Minimum an Licht, damit sich Insekten blicken lassen, oder sind die auch auf eine Mindesttemperatur angewiesen?
Gerhard
Heute war es 0 – 2 Grad, etwas sonnig.
Es zeigten sich eine Reihe Insekten, die gut mit Kälte können: Sehr winzige Fliegen (Flächenvolumenverhältnis) und Schmeissfliegen sowie Schwingfliege. KEINE WEspen! KEINE Schwebfliegen.
Die Sonne ist der bedeutenste Beitrag, nicht unbedingt die Gradanzahl.