Warnblinkanlage

Wusste ich schon: Smartphones haben einen Näherungssensor, sonst könnten sie ja nicht den Touchscreen aus- und wieder einschalten, wenn man sie beim Telefonieren ans Ohr hält und wieder wegnimmt.

Wusste ich noch nicht: Dieser Sensor arbeitet auf einer Wellenlänge, die für Digitalkameras noch im Bereich des sichtbaren Lichts liegt. Fiel mir heute (ups: gestern) auf, als ich die Kamera zufällig in Richtung des Handys hielt und da war ein blinkender lila Punkt überm Bildschirm. – Hier sind noch ein paar dieser abstrakten Bilder, die entstehen, wenn man dieses Geblinke unscharf aufnimmt.
Und hier noch der Versuch, den Effekt mit der Videofunktion der Olympus aufzuzeichnen (aber mit Bewegtbild werde ich in diesem Leben nicht mehr warm – die paar Arbeitsschritte am iPad zum Schneiden und Betiteln waren reinstes Trial and Error):


6 Comments
derbaum
was es nicht alles gibt 😮
Bernhard
Lieber Christian,
interessant, eine Infrarotschleuder 🙂 Müsste ich mal mit einen Infrarotkameras überprüfen.
LG Bernhard
rappel
Dolle Sache. Muss ich mal in Ruhe probieren.
Christian Wöhrl
Interessanterweise ist das auch nicht bei allen (Apple-)Telefonen gleich – hab das spaßeshalber mit mehreren durchprobiert, und nur das 7er blinkt (außer wenn ich eine Nachrichten-App aufhabe, dann leuchtet es kontinuierlich). Andere Geräte im Haushalt leuchten immer kontinuierlich, mal stark, mal sehr schwach. – Nichts, woraus ich eine Doktorarbeit machen würde, aber ich hätte halt angenommen, dass sich dafür ein einheitliches Verfahren durchgesetzt hätte.
Gerhard
Wieder was gelernt! Da ist offenbar doch mehr Technik drin als nur in die Hosentasche zu passen 🙂
Almuth
Ist ja schräg und die Effekte sind cool, besonders die fotografischen!