Sammelnotizen mit Fahrradbild
Welchen Zweck haben eigentlich all die Utopien, die rund um Chat GPT in Umlauf sind? Spannender Text darüber von Naomi Klein im Guardian:
There is a world in which generative AI […] could indeed be marshalled to benefit humanity […]. But for that to happen, these technologies would need to be deployed inside a vastly different economic and social order than our own […].
AI machines aren’t ‘hallucinating’. But their makers are
***
Falls ich heute nachmittags noch Spiegel-Abonnent gewesen wäre, hätte ich dieses Cover zum Anlass genommen, den Bezug zu kündigen. Sollte es nicht die Aufgabe von Journalist*innen mit Anspruch sein, objektive Fake News richtigzustellen, statt sie marktschreierisch wiederzukäuen?
***
Habt ihr die letzten paar Wochen bei Sarah Bosettis Experiment zum Gesellschaftsrat mitgemacht? Ich ja. Und es war mächtig interessant, sowohl was die konstruktive Beteiligung erstaunlich vieler Menschen als auch die beleidigten Reaktionen aus der Reihe der üblichen Verdächtigen anging. Man konnte tatsächlich in kurzer Zeit viel über Mechanismen mehr oder weniger sachlichen Diskurses mitbekommen, und unterhaltsam war es, logisch, sowieso. Nur dass so eine verdienstvolle Sendung als Comedy gelabelt wird, das kommt mir sehr falsch vor.
Zum Nachsehen: Folge 1 | Folge 2 | Folge 3 | Folge 4
(Ihr bekommt auch das Wesentlichste mit, wenn ihr nur Folge 4 schaut; aber alle zusammen sind unter einer Dreiviertelstunde, nehmt euch also gern die Zeit.)
***
Bevor 2000 die Kinder-Kutsche in die Garage kam, hatte ich ja schon einen Fahrradanhänger … Der Bob Yak war jetzt lange eingestaubt, aber dieses Frühjahr hatte ich mal wieder Lust, ihn zu reaktivieren. Und ha!, ich habe noch nicht verlernt, mich damit ohne Absteigen auch durch enge Drängelgitter zu schlängeln 🙂