Zusammenhanglos
Na, das klingt doch mal wie eine richtig gute Idee: Der Bundesfinanzminister (ja, derselbe, der lieber kein Geld für eine Kindergrundsicherung ausgeben will), möchte mit e-Fuels betankte Autos niedriger besteuern, und sein Parteifreund und Bundesautobahnausbaubeschleunigungsminister sekundiert, dass es darum gehe, Europa Chancen zu sichern. – Moment mal, welche europäischen Autohersteller rechnen sich durch e-Fuels überhaupt Chancen aus? Ach guck, die wollen fast alle innerhalb der nächsten paar Jahre aus der Verbrennertechnik aussteigen, und außer Teilen des BMW-Konzerns ist eigentlich nur Porsche überhaupt an synthetischen Kraftstoffen interessiert? (Wie der Zufall so spielt, sind das zwei derjenigen Marken, für deren Kernzielgruppen Fahrspaß nicht so gut ohne Lärmterror für die Umgebung vorstellbar ist.)
Keine Ahnung, warum ich in solchen Zusammenhängen immer hieran denken muss.
Doch, mir ist bewusst, dass es speziell in D auch eine bedeutende Kfz-Zulieferindustrie gibt, bei der durch die Elektrifizierung enorm viele Arbeitsplätze gefährdet sind. Aber bei der Güterabwägung zwischen aktuellen Arbeitsplätzen und den Zukunftsaussichten der Menschheit, was ja – siehe immer wieder IPCC – keinesfalls dramatisiert ist, sollte es wohl keine zwei Meinungen geben.
Übrigens auch wieder einer dieser lustigen Zufälle: Wenn ihr im oben verlinkten Synthesis Report Seite 28 anschaut, findet ihr eine Auflistung technischer und sonstiger Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise, übersichtlich dargestellt nach Nutzen und Kosten. Und jetzt ratet mal, welche Parteien am lautesten für diejenigen Methoden trommeln, die besonders teuer und gleichzeitig besonders wenig effektiv sind, und die wirksamsten Maßnahmen rundheraus ablehnen.
Mich würde all das weniger aufregen, wenn zumindest ehrlich kommuniziert würde. Es wäre ja nicht verboten zu sagen, Die Zukunft eurer Kinder und Enkel ist uns sch…egal, es geht hier nur darum, uns jetzt die Taschen möglichst vollzustopfen. Aber alles in der eigenen Macht Stehende dafür zu tun, jeglichen Klimaschutz zu verhindern und zu sabotieren, während gleichzeitig permanent Bekenntnisse zum Klimaschutz auf den Lippen geführt werden, um weniger informierte Wählende zu umgarnen, das ist schon Widerwärtigkeit auf hohem Niveau.


One Comment
Christian Wöhrl
Und jetzt also der Koalitionsausschuss (Ha!, Ausschuss. Wenn ein Gremium schon so heißt wie Müll …), der zu allem Überfluss die verbindlichen Sektorenziele streicht und damit legitimiert, dass der Bundesverpissminister weiter den Autobahnbau beschleunigen und ansonsten seine gewohnte Arbeitsverweigerung pflegen kann.
Wie viel offensichtlicher kann es noch werden, bis auch der und die Letzte merkt, was für übles Volk wir uns da in Regierungsverantwortung geholt haben? Und damit meine ich nicht nur diese eine irrlichternde Lobbyistentruppe, sondern auch die beiden Parteien, die ihr jeden klimapolitischen Irrsinn durchgehen lassen …