Vielleicht erinnert ihr euch an meinen ersten Versuch mit der Astrofoto-Funktion von Affinity im vorigen Herbst? Heute hatte ich mal wieder Experimentier-Lust, als am schönen fast nachtdunklen Himmel ein paar Wolken vor vielen Sternen vorbeizogen:
Schnelle Belichtungsprobe ergab für das 2,0/35 bei Offenblende und ISO 12.800 eine Belichtungszeit von 0,5 Sekunden. In diesem Stil habe ich in kurzer Folge „einen Film vollgemacht“, sprich: paarunddreißig Mal ausgelöst. Angenehme Überraschung: Die aktuelle Programmversion kann in der Funktion Astrofoto-Stapel diese Bilder so verrechnen, dass sowohl die Sterne sauber überlappen als auch der dunkle Vordergrund scharf wird – das war vor einem halben Jahr noch nicht so.Und das wäre die normale Stapel-Funktion; da sind in den Ästen noch etwas mehr feine Details, aber der Unterschied fällt wohl nur im direkten Vergleich auf. Und die Sterne und Wolken sind natürlich unruhige, unterbrochene Lichtspuren – wenn man es so haben möchte, nimmt man dann doch besser niedrige Empfindlichkeit und eine einzelne Langzeitbelichtung.
Fehlt eigentlich nur noch ein animiertes GIF, um das Ziehen der Wolken zu visualisieren. Aber dafür habe ich in meinem aktuellen Software-Lineup noch nichts Passendes gefunden – Affinity scheint das nicht so zu können wie Photoshop, und iMovie ist ja quasi die Mutter aller Usability Nightmares …
Auf dem Fon aber nur mit Live-Photos oder Videos, oder hab ich das falsch verstanden? Na, jedenfalls gibt es im Äpstor auch die eine oder andere Software dafür. Hab das grade mal probiert, aber der Speicherplatzbedarf, sobald die Dinger größer als Briefmarke werden sollen, ist halt schon enorm …
2 Comments
derbaum
das iphone kann das mit bordmittel – picture to gif oder so ähnlich bei aktionen – das funktioniert ganz gut!
ansonsten – tolle photos!
Christian Wöhrl
Auf dem Fon aber nur mit Live-Photos oder Videos, oder hab ich das falsch verstanden? Na, jedenfalls gibt es im Äpstor auch die eine oder andere Software dafür. Hab das grade mal probiert, aber der Speicherplatzbedarf, sobald die Dinger größer als Briefmarke werden sollen, ist halt schon enorm …