Analog SW

Schwarz, Weiß und unendlich viele Töne dazwischen. Meine Schwarz­weiß­filme entwickle ich nach längerer Dunkel­kammer-Abstinenz seit Frühjahr 2015 wieder selbst – in allen Formaten, siehe Unter­kategorien. Fürs Blog scanne ich meist vom Negativ – entweder mit einem Flach­bett­scanner mit Durch­licht­einheit oder mit der Digital­kamera und Makro­objektiv auf dem Leuchttisch.

  • Fischland, Strand, Buhnenreihen
    Mittelformat

    Serie: Fischland-Darß

    Entstanden während eines kurzen, aber wundervollen Herbsturlaubs in Ahrenshoop. Aufnahmen mit der Thorve-Plattenkamera (ca. 1920) und dem Rollfilmrückteil mit Reduziereinsatz 6×4,5cm auf Fomapan 100.

  • Planfilm

    Ich war im Wald

    Es wäre ein bisschen was zu sagen (wenn denn genug Zeit dafür wäre), denn in meiner näheren und ferneren Umgebung liegt einiges im Argen. Aber erst mal freue ich mich: Denn am Sonntag hatte ich einen halben Tag frei, was…

  • Planfilm

    Miniserie: Hahnheide, September

    Der schönste Wald im Kreis Stormarn, ich bin viel zu selten dort. Hier ein paar Eindrücke vom nordwestlichen Zipfel, mit der Chamonix auf Orwo DN2 und 65mm- bzw. (nur die Eule) 210mm-Nikkoren, entwickelt in Rodinal 1:50.

  • Planfilm

    Neue Silberpixel

    Mein Stresspegel sinkt. Nur ein bisschen, und absehbar auch nur vorüber­gehend, aber immerhin. Noch reicht die Muße zwar nicht für neue handwerkliche Aktivi­täten in Druckerei und/oder Dunkelkammer, aber zumindest habe ich inzwischen sämt­liche film­basierten Fotos fürs Web aufbe­reitet, die ich…

  • Planfilm

    Miniserie: Zwischen Wald und Feld

    Exakt zwei Drittel aller Analogfotos, die ich im Frühjahr/Frühsommer 2020 aufgenommen habe. (Die anderen beiden sind im Blog zu sehen.) Alle am selben Abend, während einer kleinen Feierabend-Radtour rund ums Dorf, fotografiert, das Maisfeld mit dem 65er und die Hochsitze…

  • Planfilm

    Otto im Wind

    Der mit Abstand höchste Punkt meiner näheren Umgebung: der Lange Otto auf dem Großen Hahnheider Berg. Das Hügelchen selbst misst niedliche 99m über NN, ist dabei aber immerhin steil genug, um Wanderern und Radlern auf den letzten Metern ein paar…

  • Mittelformat

    Serie: Burg Linau

    Die archäologische Grabungsstätte und ihre Umgebung in der Nähe der Billequelle, ausnahmsweise für Besucher zugänglich im Oktober 2018. Hasselblad und 50mm Distagon auf Ilford Pan F.