Analog SW
Schwarz, Weiß und unendlich viele Töne dazwischen. Meine Schwarzweißfilme entwickle ich nach längerer Dunkelkammer-Abstinenz seit Frühjahr 2015 wieder selbst – in allen Formaten, siehe Unterkategorien. Fürs Blog scanne ich meist vom Negativ – entweder mit einem Flachbettscanner mit Durchlichteinheit oder mit der Digitalkamera und Makroobjektiv auf dem Leuchttisch.
-
-
Twins
Mal wieder ein bisschen was Verschleiertes, fotografiert mit der Reisekamera und dem wunderbaren 127er auf 9×12-Strichfilm als Versuch, vielleicht doch mal ein Rezept hinzubekommen, wie ich auf direkt nutzbare, hinreichend harte (aber klare) Negative als Cyanotypie-Vorlagen komme. Rechts sieht gar…
-
-
-
Mehr als genug
Kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal schon im April akute Waldbrandgefahr hatten – und die Trockenheit will noch gar kein Ende nehmen. Ich glaube, selbst wenn ich nicht sowieso ein Novembertyp wäre, hätte ich mittlerweile die Nase…
-
Mondaufgang
Was Farbfilterung für Schwarzweißbilder angeht, bin ich ein bisschen aus der Übung: Hier hätte man den Mond gern ein bisschen besser sehen dürfen, aber das Grünfilter war offenbar nicht die beste Wahl zur Kontrastverstärkung. Bei einer zweiten Analog-Version dieses Bildes,…
-
-
Weiter am Bach (1)
Ich komme noch einmal auf diese charmante Stelle mitten im Wald zurück, wo ich ausgesprochen gern am Bachufer auf einem Baumstamm sitze und einfach die Ruhe genieße (bevor ich irgendwann den großen Rucksack öffne und das Fotostudio aufbaue). Dieser und…
-
Schleierhaft
Als vorläufig letzter Eintrag in diesem Stil: ein besonders krasses Beispiel eines in der Entwicklerschale verschleierten Negativs. Was genau ich dabei falsch mache, ist mir buchstäblich schleierhaft, weil der Fehler nicht reproduzierbar auftritt – manchmal sehen Bilder, die auf die…
-
Auch am Bach
Zum Osterwochenende mal wieder ein Eintrag der inoffiziellen Kategorie Accidental Art: Wurzeln und Wasser sind ja noch so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber der Vordergrund, den ich eigens in die Schärfeebene geschwenkt hatte, ist bei der Schalenentwicklung…