Analog SW
Schwarz, Weiß und unendlich viele Töne dazwischen. Meine Schwarzweißfilme entwickle ich nach längerer Dunkelkammer-Abstinenz seit Frühjahr 2015 wieder selbst – in allen Formaten, siehe Unterkategorien. Fürs Blog scanne ich meist vom Negativ – entweder mit einem Flachbettscanner mit Durchlichteinheit oder mit der Digitalkamera und Makroobjektiv auf dem Leuchttisch.
-
-
-
-
Sammelnotizen am dritten Adventswochenende
Für die schönen Dinge ist heute die Foto-Abteilung zuständig …
-
Hahnheide mal wieder
Nun hatte ich ja noch aus dem November ein paar 9×12-Kassetten, mit Fotopapier bestückt, und jetzt war endlich mal Gelegenheit, sie zu belichten, nämlich in meinem hiesigen Lieblingswald. Was man den Bildern nicht ansieht, aber für spontane Aktionen sehr angenehm…
-
Sonntagssammelsurium
Lütjensee analog: Als kleine Nachlieferung zu gestern noch die drei Bilder, die ich mit der Großformatigen gemacht habe. Eigentlich waren das nur Belichtungs- und Entwicklungstests, aber ich fand die Ergebnisse auf dem Leuchttisch dann doch interessant genug zum Vorzeigen. Ein…
-
Im Spessart
Aufnahmen rund um Hessenthal / Mespelbrunn, Chamonix mit 65- und 127-mm-Objektiven auf Orwo DN2 9×12.
-
-
Großvaters Fotowissen
Ist ja nicht so, dass ich nicht schon das eine oder andere Dutzend Foto-Lehrbücher besäße – aber dieser Tage flatterte mir ein besonders interessantes Exemplar ins Haus: Hans Windischs Die neue Fotoschule ist von 1937 und brachte mich immer mal…
-
Mehr vom Pinhole Day
Hier sind noch vier weitere Aufnahmen, die am Lochkameratag entstanden sind, alle in den Wiesen am Oberlauf der Bille hinter Linau.