Planfilm
Einzelnegative in allen Formaten oberhalb von 6x9 cm: Ich verwende Planfilm in den Größen 9x12 bis 16,5x21,5 cm in jeweils einer historischen und einer supermodernen Holz-Reisekamera mit Laufboden, in einer Fachkamera auf optischer Bank sowie in diversen Eigenbauten.
-
Miniserie: Zwischen Wald und Feld
Exakt zwei Drittel aller Analogfotos, die ich im Frühjahr/Frühsommer 2020 aufgenommen habe. (Die anderen beiden sind im Blog zu sehen.) Alle am selben Abend, während einer kleinen Feierabend-Radtour rund ums Dorf, fotografiert, das Maisfeld mit dem 65er und die Hochsitze…
-
Otto im Wind
Der mit Abstand höchste Punkt meiner näheren Umgebung: der Lange Otto auf dem Großen Hahnheider Berg. Das Hügelchen selbst misst niedliche 99m über NN, ist dabei aber immerhin steil genug, um Wanderern und Radlern auf den letzten Metern ein paar…
-
Serie: Oktoberwanderung von Niendorf nach Travemünde
Ein schöner Herbsttag an der Lübecker Bucht, dokumentiert mit der Chamonix auf Wephota DN2 9×12 und Fomapan 100 4×5 Zoll.
-
-
-
Twins
Mal wieder ein bisschen was Verschleiertes, fotografiert mit der Reisekamera und dem wunderbaren 127er auf 9×12-Strichfilm als Versuch, vielleicht doch mal ein Rezept hinzubekommen, wie ich auf direkt nutzbare, hinreichend harte (aber klare) Negative als Cyanotypie-Vorlagen komme. Rechts sieht gar…
-
-
-
Mehr als genug
Kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal schon im April akute Waldbrandgefahr hatten – und die Trockenheit will noch gar kein Ende nehmen. Ich glaube, selbst wenn ich nicht sowieso ein Novembertyp wäre, hätte ich mittlerweile die Nase…
-
Mondaufgang
Was Farbfilterung für Schwarzweißbilder angeht, bin ich ein bisschen aus der Übung: Hier hätte man den Mond gern ein bisschen besser sehen dürfen, aber das Grünfilter war offenbar nicht die beste Wahl zur Kontrastverstärkung. Bei einer zweiten Analog-Version dieses Bildes,…